|
Die angebliche und die wirkliche Synthese7) Wissenschaft: Diskurs versus VerstehenIn der Humanwissenschaft könnte ein schriftgelehrter Grieche aus der Antike einfach mitdiskutieren, er müsst ausser der dafür verwendeten Sprache nichts wirklich verstehen und das wirklich >6 sehr gut Verstandene erfüllen – das würden ja via >2 schlechte Meinung, wie ihm bekannt, nur auf eine Reaktion der >3 Unzufriedenheit auch der heutigen Intellektuellen hinauslaufen. Damit steht man immer noch, weil asozial, mit schlechtren Meinungen als ein >2 schlechter Unmensch in der Masse der Lämmer da. Der Grieche wüsste, dass man dann als Sündenbock geopfert würde, und viel mehr als was man in der Antike schon niedergeschrieben hatte, bräuchte er nicht zu wissen, um heute als Intellektueller gut zu überleben. Und wer unsere Welt immer noch so organisiert, der macht wie Lino Karriere. Das hat man in meiner Jugendzeit am Lehrerseminar explizit gelehrt, heute einfach subtiler, um die Klasse, die Gruppe, das Volk im Griff zu halten: Identifiziere den geeigneten Sündenbock, opfere ihn, wenn Dir die Kontrolle aus den Händen zu geraten droht! So lernten es damals die Lehrer explizit noch der Nazizeit, wie mir das später ein Lehrer berichtet hat. Heute heisst das von eminenten Professoren wie sie Lino liebt: «Wir wollen keine Pädagogik, die Eltern und Kinder verstehen!»; und all diese Denkkatastrophen schaffen immer mehr soziale Arbeit und Migration, in einer Welt, in der bald alle substanz- und heimatlos geworden, sich leicht vergauckeln lassen, dass sie auch nur noch >5 gute Nachrichten hören wollen, und sonst in ihrem >4 Frieden der "mutual admiration societies" >3 unbefriedigt reagierend, zum >1 sehr schlechten Mobbing bereit sind. Die daraus entstehenden Symptome sind gut für die Wirtschaft, braucht es doch vermehrt, Brot und Spiele, Sozial- und Rechtsarbeit zur Systemerhaltung – damit Niemand wie ich die "utopische" Idee wirklich ausarbeiten kann, es gäbe zur Heilung dieses Wahnsinns eine Lösung zum gegenseitigem Verstehen; hin zu Synergie um wirkliche Probleme rechtzeitig einer Lösung zuführen zu können. Das überlässt man lieber dem Zeitgeist, der hat mehr Ressourcen. In der preussischen Armee hiess es: «Überlass das Denken den Pferden, die haben die grösseren Köpfe», solches bläuen heutzutage die Menschen vor ihren Handyschirmen einander in den sozialen Medien ein! Damit wird der Zeitgeistkopf immer grösser, bis er wieder, nun global, platzt. Man dramatisiert seinen Unverstand, bis man einander als Gutmenschen das geben und nehmen kann, was man will um nicht verstehen zu müssen. Bill Clinton: "It's business, stupid..."; the science show must go on... Dafür kann und soll man, so die Rechten, sich weiter hin zu einem >6 sehr guten JOB, immer weiter im Trend einbilden und hochschulen lassen. Damit kann man dann mit all denen, die davon >3 unbefriedigt sind, als mit einer >2 schlechten Meinung fürs Geschäft, umgehen; ihnen als Gummihals rhetorisch massenattraktiv jede Bedeutung als Erwerbskonkurrenten absprechend, ihre gesellschaftliche Bedeutung in KONZENTRATIONSLAGERN (Weitereinbildung, RAV, Sozialinstitutionen, Gefängnis, Psychiatrie) gut fürs Geschäft solcher Institutionen, von jeder gesellschaftlichen Bedeutung arrogant liquidieren. Den Linken geht es dagegen um MOBS mit dem Versprecher eines >5 guten >4 Friedens, in Ignoranz, substanzlos eigendynamisch hin zu einem >1 sehr schlechten Repressions-GULAG-Systemen. Das hat man in der DDR noch im Schulfach Agitation gelernt – Angela Merkel lässt mit dem Angelernten grüssen, damit es die «Schweiz» der Intellektuellen Gnaden, endlich auch als letzter Mohikaner schafft, in der EU-Bürokratie massenattraktiv zu werden. Dann muss das Volk keine undingliche Alibidemokratie (viermal medial getrimmt, Abstimmen pro Jahr) mehr mitmachen, kann sich einfach von der ARENA zur Verwässerung der Substanz unterhalten, und in «Sternstunden Philosophie», Clubs ect. intellektuell verschönern lassen. Schliesslich bestehen wir zu 70% aus Wasser in einem Imagegefässe, und im Kopfe haben wir ein Informationsflut von versponnenen Fragmenten auf fliegenden Zeitgeist-Teppichen, ohne wirklich irgendeine Substanz, irgend ein Ganzes noch wirklich zu dessen Erfüllung verstehen zu müssen. Doch, bitte, das schon gar nicht weitersagen, und dass die meisten Menschen bereits Teil des Krebsgeschwürs der Erde, frei sind, nicht wie es die Väter waren, sondern in der Arglist die, jede Substanz schwacher Geister mutierend, die Selektion dem Zeitgeist überlässt: ‘Sieg Heil, eine Menschheit, ein Verführer, das Gespenst des letzten Reiches armseliger, sozial in Mentalgulags zu Tode zu bearbeitenden Massenmenschen’. In Konzentrationslagern ist für die universitären universalen Eliten und ihre zu liquidierenden Feinde rundum gesorgt... kein Thema für einen SRF-reformierenden Thesenanschlag an der Pforte der Elfenbeintürme ihrer Spin Doctors, eher für Nervengift Cocktail Barkeeper, ein Fall für Mental-Shrinks, da geforderte SozialarbeiterInnen überfordert sind... 8) Jeder reelle Mensch, und das ist GUT, hat eine Lebensaufgabe...
Wenn ich diesen Ratschlag pariere, sagt "man"/"frau" mir ob meiner Hinweise am Erzähltabu ausgerastet man habe nicht wirklich verstanden, als ob es ohne Wirklichkeit ein %1-sozial verträgliches Verstehen gäbe; man hätte von mir erhofft, dass ich auf die gestellten Fragen eingehen würde. Man würde sich mehr ein Dialog wünschen, also dass ich auf die gegenseitigen Fragen Bezug nähme. Könnten ich nicht nochmals, bitte ohne Metapher, quasi auch als Fach- und Themen-Spezialisten- und Idioten, Bezug nehmen auf die gestellten Fragen, statt mit anmassenden Hinweisen auf wirkliche Antworten darauf, das Egotabu der Sozialverträglichkeit zu verletzen? Wenn ich mich damit nicht vereinnahmen lasse heisst es dann 541-Schweizerisch perfide nett wörtlich: "Vielen Dank für Ihre Ausführungen. Man 541-habe bemerkt, dass man an diesem Projekt doch nicht teilnehmen möchte und würde daher ein mögliches Treffen absagen. Man wünsche mir und meiner Denkfabrik weiterhin viel spass in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Thema und auch sonst alles Gute." Und siehe da, die App links zeigt, dass ich mit meiner 9Pv-Substanz kein Zugang zur Schweizer 6Ra-Mentalität habe, als über den /Z Zeitgeist. Als ich ganz am Anfang meiner Berufung 1984 mit deren Aufgabenerfüllung in Fahrt gekommen war, sagte mir ein damals guter Freund, mittlerweile Meister einer Freimaurerloge: "Was Du da im Sinn hast, braucht die Menschheit je länger je dringender, aber bitte lass mich damit in Ruhe, bis Du eine %1-Mehrheit überzeugt hast, und Du mir dann ein gut bezahlter Job dafür geben kannst; dann %5-mache ich auch %6-mit..." So reagieren typische 541 Gulagianer-Schweizer auf mich, als >5 Rosinenpicker lassen sie das Thema wie eine >1 heisse Kartoffel, als für sie noch sehr schlecht, unerfüllt fallen, wo nichts >4 Friedfertiges zu holen ist. Diese Leute suchen die Rückversicherung in der Arglist der Zeit, in der EU, bei internationalen Menschenrechten, damit dies für sie jede Herausforderung regeln sollen. Im Klartext, daraus wird ein 541-Gulag von Gutmenschen, die einfach nur mit dem von anderen Erwirtschaften in ihren Mobs in Frieden leben wollen wie damals die Sowjet Bonzen. Dafür mobben sie alles andere als sehr schlecht, bis es liquidiert ist. SRF fährt jetzt bis zum 25. November 2018 so eine Kennenlernkampagne - hat am 18. Oktober 12:30 am Schweizer Radio begonnen, damit die Schweizer dafür wählen, das ihrer Bundesverfassung nicht mehr Recht gesprochen werden muss - wer dagegen ist wird als Rechtsextremer diskreditiert im Himmel der linken Engel und Gutmenschen... 9) In meinem Alter sollte es in der Heimat um die ERFÜLLUNG gehen könnenMir geht es um die grob fahrlässig, in der Schweiz wider den Geist der Bundesverfassung, vernachlässigte OPTION II. Nur sie führt zu substantiell gegenseitig ganzheitlichem Verständnis als Voraussetzung für Synergie und macht damit LebensErfüllende Plattformen möglich. Die ergeben sich aus Ecksteinen, welche die ÖFFNUNG für Erfüllung am ENDE der GENERIERUNG der Aufgabenerfüllung, nach den PRINZIPIEN der inneren Beziehungswahrheiten der Betroffenen anzeigen, wie es die oben beschriebene App bereits innerlich im Verstehen erfolgreich tut hin zum L2-Rechtzeitig-Projekt-Orientierten Kompetenzaustausch, darüber hinauas wo die Zeit dafür reif ist, dass Disruptionen und nicht mehr länger zuerst zum Fluch werden, zum L3-Reframing der Mentalbetriebssysteme der Benutzer... Mit meiner «Sozialarbeit» in der Schweiz geht es mir u.a. darum, dem
gegenseitigen Gewissen und
damit der zu erfüllenden Substanz Bedeutung zu geben: Daraus ergeben sich meine
Antworten auf aktuell im Oktober 2018 relevante Fragen wie folgt: 10) Darauf reagiert die NichtLebenserfüllende Plattform Schweiz I wie folgt:>6 Man bedankt sich bestenfalls für meine ausführliche Arbeit und ist sehr gespannt auf
eine Konversation. Ich hätte ja bestimmt ein grosses Erfahrungswissen und schon
viele spannende Themen untersucht. Die Links werde man nächstens auch noch
ansehen.
Man bemühe sich in seiner Sozialarbeit auch Menschen in die Gesellschaft zu
integrieren, die aus diversen Gründen gerade nicht oder nur teilweise eine
Teilhabe an der Gesellschaft erleben können.
>3 Vom schlechten Ansatz aber nicht befriedigt finde man, wir als Gesamtgesellschaft
benötigen für komplexe Probleme eine enge und gemeinsame länderübergreifende
Lösungsfindung. Es benötigt Lösungen, die international getragen werden und
nicht nur aus nationaler Sicht Sinn machen. Der Horizont scheint ansonsten
begrenzt und verhindert Möglichkeiten, die gemeinsamen/geteilten Ressourcen
voraussetzen. Auf die Frage nach dem Grund für das
bisherige Versagen, und welche Sinn und
Nachhaltigkeit garantierender Substanz es gibt, in der Technik sind das ja die
Naturgesetze geht man nicht näher ein. Ohne Substanz aber macht der Mensch nur sich selbst zerstörende Systeme in unserer Welt, indem
man zuerst die Symptome sozialisiert und das
Problem globalisiert, bis es für die Lösung zu spät ist, oder wie vor 400, und
100 Jahren, der "Kollateralschaden" im Dreissigjährigen- und dem Ersten
Weltkrieg unerträglich schrecklich 11) Damit sind wir am Knackpunkt1) «Mensch» ist ein humanistisches Konstrukt
vieler Meinungen; «fliegender
Teppiche»; Gott sei Dank bin ich nicht so was. Klar es gibt einigermassen
sinnvoll verallgemeinerbare Eigenschaften, aber
was?
12) SchlussfolgerungNach dieser geglückten Ablenkung von
OPTION II kommt für Gutmenschen, die nicht so sehr
gut sein wollen, so was wie die Frauenquote in den
Chefetagen grosser Unternehmen aus der Pandorabüchse des
Zeitgeistes: Scheinbar gäbt es verschiedene Hemmnisse, so
dass Frauen unterdurchschnittlich in grossen Unternehmen vertreten sind. Der
Lösungsansatz einer Quote könnte ihrer Ansicht nach gewisse Hürden umgehen, fähige Frauen gäbe es sicher zu Genüge.
So etwas bezeichne ich als ein
Nebenkriegsschauplatz auf dem man von den wahren ungelösten Problemen
zu deren weiterer Bewirtschaftung ablenkt!
Damit rechtfertigt man 541-intellektuelle GULAG-Hierarchien. Meist macht das
Verschieben von Symptomen nur das
Problem grösser! Aber das könnte und sollte, falls noch rechtzeitig
möglich, die Chance für
die von den Mächtigen verdrängten Problemlöser
wie etwa vor dem Super-GAUS Fukushima etc. sein.
Statt ein nur dem System dienendes Rechtsystem
geht es doch nur um die Frage, der gegenseitigen
Förderung und Forderung der Lebens- durch Aufgabenerfüllung
– eben an der Substanz, die man ist,
der Körper kraft seiner
alles ganzheitlich koordinierenden DNA. |
|